Die Glaubenskriege, 1550 - 1618

Mittwoch, 06. April 2016
Schlacht bei Axtorna 1565


Für den Zeitraum des Früh-Barocks (ca. 1550-1618), den wir mit „Glaubenskriege“ überschrieben haben, fehlt es erheblich an Figuren. Die Piken-Vierecke (Gewalthaufen) werden als „Tercios“ kleiner und mehr und bestimmen die Schlachtfelder Westeuropas, der Morion-Helm ersetzt den breiten Landsknechtshut, und auch die Landsknechte selbst passen sich dem an. Lediglich die „Konquistadoren“-Sätze helfen – bedingt - weiter, aber dort finden sich nur Nachahmer der alten REVELL-Figuren (der bei MARS verzichtet oft ganz auf Kavallerie – es soll Sätze mit Reitern geben, aber wo? -, und der bei CAESAR hat keinen einzigen Pikenier, die Hauptwaffe der Infanterie jener Zeit, und präsentiert statt dessen Arkebusiere, die im Gleichschritt marschieren und ihre Waffe geschultert haben, eine Groteske!).

 

        Hier nun sind wir auf eine Schlacht aus dem Nordischen 7-jährigen Krieg gestoßen, die von Axtorna und die größte des gesamten Krieges (s. Wikipedia oder ein richtiges Lexikon), in der man viele Figuren aus der Zeit davor und danach verwenden kann.

 

Video:

auf you tube weitere schlachtdarstellungen durch Reenacter, aber in schwedischer Sprache und zum Teil in schlechter Video-Qualität.

 

Karte:

Diese Karte ist leider nicht gemeinfrei, wir veröffentlich nur den Link dorthin: http://perfectcaptain.50megs.com/axtorna.html

 

Quelle und Kartenbeschreibung:

Wir folgen im wesentlichen der Darstellung von Dan Staberg und seiner Karte (http://perfectcaptain.50megs.com/axtorna.html) Daniel Staberg gilt als Kenner der frühneuzeitlichen Militärgeschichte und pflegt auch einen interessanten Blog (http://kriegsbuch.blogspot.de/) Aber wir wären nicht wir, wenn wir nicht auch daran etwas zu bekritteln hätten. Aus uns unerfindlichen Gründen unterteilt der Autor die beiden Armeen in Regimenter und Brigaden, obwohl beide erst 50, bzw. 75 Jahre später aufgekommen sind. Wir sind nicht der Ansicht, daß Landsknechte sich 1565 schon in Tercios bewegt haben, und bleiben daher bei den Gewalthaufen, bzw. den Kompanien. Ebenso halten wir es mit den berittenen Verbänden, für die sich der Begriff Geschwader (in etwa Regiment) erst im folgenden Jahrhundert durchsetzen soll; wir belassen es also bei der Schwadronen (entspricht einer Kompanie). Und bei den Brigaden unterscheiden wir uns für Treffen.

 

        Kartenerklärung (von oben nach unten und von links nach rechts):

 

-      Pine woods = Nadelwald

 

-      Leafy woods = Laubwald

 

-      Tilled fields = abgeerntete Felder

 

-      Marshy grounds = sumpfiger Boden

 

-      Hogvadsha (nur untere Karte) = Fluß

 

-      Wet emadows (soll heißen: wet meadows) = nasse Wiese

 

Weiterhin ist eine Straße zu erkennen, ebenso insgesamt sieben Gehöfte, die alle ein Stück auseinanderliegen, aber zusammen den Ort Axtorna ergeben.

 

Schlachtaufstellung:

 

Die obere Karte gibt nur den schwedischen Aufmarsch wieder, die untere zeigt beide Armeen (Schweden = blau, Dänen = rot):

 

 

 

SCHWEDEN:

8100 Fußsoldaten

3000 Reiter

47 Geschütze

 

1. Treffen

2x 8 Schwadronen „Landreiterei“

1x 8 Schwadronen Kürassiere

 

 

2. Treffen

1x 8 Schwadronen Adelsreiterei mit der Reichsflagge

1x 6 Schwadronen „Landreiterei“

1x 8 Schwadronen Kürassiere

 

3. Treffen

1x 6 Schwadronen königliche Reiterei und Reiterei der königlichen Erzherzöge (Elite bekommen Bonus)

1x 8 Schwadronen „Landreiterei“

1x 6 Schwadronen „Landreiterei“

 

4. Treffen

1x 12 Kompanien königliche Infanterie

2x 3 Kompanien Leichte

 

5. Treffen

2x 4 Kompanien Arkebusiere

 

6. Treffen

1x 12 Kompanien königliche Infanterie

1x 3 Kompanien Leichte

 

Auf der Höhe unterhalb des Dorfes Axtorna liegen noch 2 Kompanien Arkebusier.

 

Artillerie:

1 x ganze Feldschlange (m Geschütz)

5x Falkaunen oder Falkonetten (leichte Geschütze)

Adelsreiterei und königliche Reiterei = Lanzenreiter (s. MARS)

Kürassiere = gepanzerte Reiter mit Pistole und Schwert (s. MARS)

Landreiterei = berittene Arkebusiere (s. MARS)

Königliche Infanterie = Pikeniere und einige Arkebusiere (Landsknechte von RED BOX oder Pikeniere von MARS, MM oder REVELL)

Leichte = einige Pikeniere, alle Hellebardenträger, Schwert&Schild-Kämpfer (Rodeleros) und einige Arkebusiere einer Kompanie, die sich leichter im Gelände bewegen können. (MARS, REVELL)

Arkebusiere = der Rest der Arkebusiere, zusammengefaßt zu einer eigenen Schützen-Einheit. (MARS, REVELL)

 

 

DÄNEN

 

6000 Fußsoldaten

1400 Reiter

21 Geschütze

 

1. Treffen

1x 8 Schwadronen dänische Kürassiere

 

2. Treffen

1x 8 Schwadronen deutsche Söldner Kürassiere

1x 8 Schwadronen dänische Kürassiere

 

3. Treffen

1x 10 Schwadronen „Hoffanen“ (Königsreiterei)

1x 6 Schwadronen „Musefanen“ (berittene Arkebusiere)

 

4. Treffen

1x 12 Kompanien deutsche Söldner Landsknechte

1x 10 Kompanien deutsche Söldner Landknechte

3x 3 Kompanien deutsche Söldner Arkebusiere

 

Artillerie

1x ganze Feldschlange (m Geschütz)

2x Falkaunen oder Falkonetten (l Geschütz)

 

Königsreiterei: gepanzerte Lanzenreiter (MARS)

Kürassiere: gleich welcher Nationalität (MARS)

Musefanen: berittene Arkebusiere (MARS)

Landsknechte/Arkebusiere: der Autor betont ausdrücklich, daß die frühen Landsknechte (wie bei RED BOX/ORION) eingesetzt werden können; aber beachte: mit vermehrtem Einsatz von Arkebusen sind bei den deutschen Landsknechten die Bidenhander, Hellebarden und weitgehend auch die Panzer verschwunden.